Prüfung von Elektrogeräten im Unternehmen – was Sie wissen sollten
Die elektrische Prüfung, also das Überprüfen von elektrischen Geräten wie z.B. Maschinen oder Bürogeräten, ist für viele Unternehmen in Deutschland verpflichtend und trägt zum Schutz sowohl der zu prüfenden Geräte als auch deren Bedienern bei. Alles was Sie dazu wissen müssen, finden sie kompakt und praxisorientiert in diesem Artikel zusammengefasst.
Welche Unternehmen müssen ihre Geräte prüfen lassen – und wie oft?
Alle Betriebe, die über ein Büro, eine Werkstatt oder eine andere Arbeitsstätte mit elektrischen Geräten verfügen. Je nach Art der Arbeitsstätte und deren Bedingungen ist die Häufigkeit der Überprüfungen unterschiedlich:
- Fertigungsstätten, Werkstätten, Baustellen o.Ä.: Hier beträgt die Mindesthäufigkeit der Prüfungen ein Jahr (VDE 0113-1)
- Büros: Hier müssen Elektrogeräte mindestens alle 2 Jahre überprüft werden
- Sonstige Betriebe: Hier wird die Mindesthäufigkeit durch die Gefährdungsbeurteilung festgelegt, die eine Elektrofachkraft für ortsveränderliche Betriebsmittel durchgeführt hat
Sie sollten daran denken, dass Sie (wenn Sie der Inhaber des Unternehmens sind) selbst für die Einhaltung der oben genannten Prüffristen verantwortlich sind. Bei Nichteinhalten stehen nicht nur die Unversehrtheit Ihrer Mitarbeiter und die Funktionsfähigkeit Ihrer teuren Geräte auf dem Spiel, sondern es können auch hohe Bußgelder auf Sie zukommen.

Was und wie wird bei der elektrischen Prüfung geprüft?
Bei der elektrischen Prüfung werden eine Sicht- und Messprüfung sowie eine Erprobung durchgeführt. Dabei wird kontrolliert, ob das Gerät einwandfrei funktioniert, ob sichtbare Beschädigungen oder mögliche Gefahrenpotenziale erkennbar sind und ob entsprechende Verordnungen und Bestimmungen (z.B. DIN VDE 0105, 100 oder 0113) eingehalten werden. Es werden dabei sowohl ortsveränderliche (VDE 0701-0702, generell wiederkehrende 0105-100) als auch ortsfeste Geräte geprüft. Hat ein Gerät die Elektroprüfung bestanden, erhält es eine Prüfplakette mit Aufdruck des nächsten Überprüfungstermins.

Von wem werden die Überprüfungen durchgeführt?
Die Prüfung von Elektrogeräten kann nur von speziell dafür ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt werden – aber Sie müssen sich nicht stundenlang nach einem verfügbaren Anbieter auf die Suche machen. Wir bieten Ihnen Beratung und Durchführung der elektrischen Prüfungen in Berlin nach DGUV V3 sowie viele weitere Leistungen rund um Elektrogeräte und IT. Rufen Sie uns einfach an oder scheiben Sie uns, um eine unverbindliche Erstberatung zu vereinbaren.
Kontaktieren Sie uns gerne via E-Mail: kontakt@lorop.de oder telefonisch in unserem Büro in Berlin: 030 / 330 96 26 – 0
Schauen Sie auch mal auf unseren anderen Seiten vorbei: