Die interne Meldestelle der LOROP GmbH
Aufgrund der Anforderungen aus dem Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) sind wir verpflichtet, den Schutz von meldenden Personen (Hinweisgebern) bei der Aufdeckung und Offenlegung von Missständen und Rechtsverstößen innerhalb unseres Unternehmens zu gewährleisten. Dazu haben wir für Sie eine interne Meldestelle eingerichtet.
Ein Hinweisgeber ist jemand, der mit einer Meldung hilft, Fehlverhalten oder Gefahren in Bezug auf unser geschäftliches Handeln zu erkennen und zukünftig zu vermeiden. Das schließt alle rechtswidrigen, missbräuchlichen und kriminellen Aktivitäten und jede Verletzung von gesetzlichen Verpflichtungen ein.
Wir wollen zur Offenheit ermutigen und werden Hinweisgeber unterstützen, die unter diesen Grundsatz fallende Vorkommnisse zu melden, selbst wenn es sich später als unbegründet herausstellen sollte.
Hinweisgeber sollen keine Benachteiligungen befürchten müssen, weil sie solche Vorkommnisse gemeldet haben. Hinweisgeber dürfen weder bedroht, noch in irgendeiner Form Rache an ihnen verübt werden. Wer in solch ein Vorgehen verwickelt ist, muss mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen rechnen. In bestimmten Fällen haben Hinweisgeber auch das Recht zur Schadenersatzklage vor einem Arbeitsgericht.
Sollten wir umgekehrt feststellen, dass ein Hinweisgeber bewusst falsche Anschuldigungen erhoben hat, weil ihm das persönliche Vorteile verschafft, muss auch der Hinweisgeber mit arbeitsrechtlichen Maßnahmen rechnen.
Missstände könnten sich beispielsweise aus rechtlichen Verstößen oder sicherheitsrelevanten Gesichtspunkten ergeben. Kleinigkeiten wie „Jemand parkt heute auf meinem Parkplatz.“ oder „Da ist seit zwei Tagen verschimmelter Käse im Kühlschrank.“ werden nicht als Missstände im Sinne des HinSchG gefasst und von unserer internen Meldestelle nicht bearbeitet.
Wozu dient die Meldestelle?
Die Meldestelle nimmt Ihre Hinweise über mögliche Missstände innerhalb unseres Unternehmens entgegen und bearbeitet diese.
Ihre erste Anlaufstelle sollte unsere interne Meldestelle sein. Selbstverständlich wird Ihre Meldung vertraulich behandelt und Ihnen außerdem eine anonyme Meldung ermöglicht, die nicht zu Ihnen zurückverfolgt werden kann.
Die interne Meldestelle muss, je nach Inhalt der Meldung, ggf. mit verschiedenen Instanzen kommunizieren. Das können zum einen weitere interne Stellen, Abteilungen und Beteiligte, zum anderen aber auch externe Stellen (z.B. Strafverfolgungsbehörden) sein.
Wie kann ich mit der internen Meldestelle Kontakt aufnehmen?
Für eine sichere Entgegennahme und Bearbeitung der Meldung haben wir ein Hinweisgebersystem eingerichtet. Dieses ist über folgenden Link aufrufbar:
Wichtiger Hinweis
Bei aktuellen Gefahren oder bedrohlichen Situationen wenden Sie sich bitte zuerst an die bekannten Notfallrufnummern oder die nächste Polizeidienststelle.
Bitte beachten Sie: Eine vorsätzlich unwahre Meldung kann strafrechtliche Konsequenzen haben.
The internal reporting office of the LOROP GmbH
Due to the requirements of the Whistleblower Protection Act (HinSchG), we are obligated to ensure the protection of reporting persons (whistleblowers) when uncovering and disclosing wrongdoing and legal violations within our company. To this end, we have set up an internal reporting office for you.
A whistleblower is someone who, by making a report, helps to identify misconduct or dangers relating to our business activities and to prevent them in the future. This includes all illegal, abusive and criminal activities and any violation of legal obligations.
We want to encourage openness and will support whistleblowers who report incidents covered by this principle, even if it later turns out to be unfounded.
Whistleblowers should not have to fear any disadvantages because they have reported such incidents. Whistleblowers must not be threatened or subjected to any form of revenge. Anyone involved in such actions must expect to be subject to measures under labor law. In certain cases, whistleblowers also have the right to sue for damages in an employment tribunal.
Conversely, if we find that a whistleblower has deliberately made false accusations because this gives him or her personal advantages, the whistleblower must also expect action under employment law.
Grievances could arise from legal violations or safety-related issues, for example. Trifles such as „Someone is parking in my parking space today“ or „There has been moldy cheese in the refrigerator for two days“ are not considered grievances in the sense of the HinSchG and this guide and are not processed by our internal reporting office.
What is the purpose of the report office?
The reporting office receives and processes your information about possible grievances within our company.Your first point of contact should be our internal reporting office.Of course, your report will be treated confidentially and you will also be able to make an anonymous report that cannot be traced back to you.
Depending on the content of the report, the internal reporting office may need to communicate with various entities.On the one hand, these may be other internal offices, departments and parties involved, and on the other hand, external offices (e.g., law enforcement agencies).
How can I contact the internal reporting office?
We have set up a whistleblower system to ensure that reports are received and processed securely. This can be accessed via the following link:
Important notice
In case of actual danger or threatening situations, please first contact the known emergency numbers or the nearest police station.
Please note: A deliberately untrue report may have criminal consequences.