DATENBANKENTWICKLUNG BERLIN
Individuell entwickelte Datenbanken stellen sicher, dass Ihre Daten dort bereitstehen, wo sie gebraucht werden. Ob Datenpool, Schnittstelle oder komplexe Abfrage: Mit modernen Technologien, bewährten Architekturen und enger Zusammenarbeit schaffen wir individuelle Lösungen die zu Ihrem Unternehmen passen.
WIR DENKEN NICHT NUR IN TABELLEN – SONDERN IN LÖSUNGEN.
Daten sind das Fundament Ihrer digitalen Prozesse. Doch erst eine durchdachte Datenbank macht daraus echte Stärke. Wir denken über Tabellen hinaus – und schaffen Strukturen, die mit Ihren Anforderungen wachsen. Damit Ihre Daten nicht nur sicher liegen, sondern strategisch wirken.
UNSERE LEISTUNGEN IM BEREICH DATENBANKENTWICKLUNG
Seit Jahren entwickeln wir Datenbanklösungen, die technisch überzeugen und strategisch durchdacht sind. Ob Neuentwicklung, Modernisierung oder Integration: Mit tiefem Fachwissen und einem erfahrenen Entwicklerteam schaffen wir Systeme, die performant, sicher und langfristig skalierbar sind.
Wir schauen genau hin, verstehen Ihre Datenstrukturen und entwickeln daraus die passende Lösung. So entsteht eine Datenbank, die wirklich zu Ihrem Unternehmen passt.
Jede leistungsfähige Datenbank beginnt mit einem durchdachten Datenmodell. Wir gestalten die Struktur so, dass sie heute funktioniert – und morgen mit Ihren Anforderungen mitwächst.
Wir realisieren Ihre Datenbanklösung mit Blick auf Stabilität, Effizienz und Sicherheit. Durchdachtes Datenbank-Design und eine sorgfältige Umsetzung sorgen dafür, dass Ihre Datenbank überzeugt.
Sie möchten bestehende Daten in ein neues System übertragen oder Ihre Lösung an andere Systeme anbinden? Wir sorgen für eine saubere Migration und nahtlose Anbindung an Ihre IT-Landschaft.
Beim Wechsel auf neue Systeme übernehmen wir die zuverlässige Übertragung Ihrer Daten. Auch komplexe Strukturen bringen wir sicher und vollständig in das neue Umfeld.
Wenn Ihre bestehende Datenbank an Grenzen stößt, bringen wir sie technisch auf den neuesten Stand. Wir modernisieren bestehende Systeme und schaffen Raum für zukünftiges Wachstum.
Lange Ladezeiten und langsame Abfragen bremsen den Betrieb? Wir analysieren die Ursachen und holen das Beste aus Ihrer Datenbank heraus – für spürbar mehr Geschwindigkeit im Alltag.








UNSERE EXPERTISE. IHR VORTEIL.
Wer aus Daten echten Nutzen ziehen will, braucht mehr als nur Technik – es braucht ein System, das Ihre Geschäftslogik versteht. Unsere Datenbanklösungen entstehen im Dialog, basierend auf realen Anforderungen und mit Weitblick für Wachstum, Sicherheit und Effizienz.
DATENBANK-ANWENDUNGEN MIT MICROSOFT ACCESS
Viele Unternehmen arbeiten seit Jahren erfolgreich mit Microsoft Access. Doch Anforderungen steigen und Technologien entwickeln sich weiter. Wir modernisieren Ihre bestehende Access-Lösung – mit neuen Funktionen, besserer Performance und der Möglichkeit, sie als moderne Web-Anwendung verfügbar zu machen. Wir helfen bei der Transformation.
ZUR NEUEN DATENBANK IN 4 SCHRITTEN
Wir nehmen Ihre Anforderungen genau unter die Lupe, prüfen vorhandene Datenquellen und entwerfen ein passendes Konzept. Ziel ist eine Datenbankstruktur, die Ihre Prozesse optimal unterstützt.
Auf Basis der Analyse entsteht ein präzises Datenmodell. Tabellen, Relationen und zentrale Funktionen werden frühzeitig geplant – damit die Struktur später skalierbar, funktional und zukunftsfähig ist.
Wir setzen Ihre Datenbank Schritt für Schritt um, binden Schnittstellen ein und testen regelmäßig auf Funktion, Sicherheit und Performance. So entsteht ein stabiles System – ohne Überraschungen.
Abschließend richten wir die Datenbank produktiv ein, konfigurieren Benutzerrechte und begleiten Sie bei der Migration von Daten. Auf Wunsch integrieren wir das System direkt in Ihre bestehende Infrastruktur.
PASSENDE DATENSTRUKTUREN STATT DATENCHAOS




Airport Conference Centre
BJÖRN VON FESTENBERG
PROGRAMMIERUNG
Sie haben Fragen zum Thema individuelle Software-Entwicklung? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, beraten wir Sie gerne persönlich – kontaktieren Sie uns jederzeit!
Was ist Datenbankentwicklung und warum ist sie wichtig?
Datenbankentwicklung bezeichnet die Planung, Erstellung und Optimierung von Datenbanksystemen, die strukturierte Daten effizient speichern, verwalten und abrufen. Sie ist ein zentraler Bestandteil moderner Softwarelösungen – von Webshops über Unternehmensanwendungen bis hin zu mobilen Apps.
Eine gut entwickelte Datenbank sorgt dafür, dass:
Daten schnell und zuverlässig verarbeitet werden,
Informationen sicher gespeichert und geschützt sind,
die Software skalierbar bleibt, auch bei wachsendem Datenvolumen,
und Geschäftsprozesse effizient automatisiert werden können.
Warum ist das wichtig?
Weil fehlerhafte oder schlecht strukturierte Datenbanken langfristig zu Leistungsproblemen, Sicherheitslücken und hohen Kosten führen können. Professionelle Datenbankentwicklung ist daher nicht nur eine technische Aufgabe, sondern ein entscheidender Erfolgsfaktor für digitale Projekte.
Welche Arten von Datenbanken gibt es (z. B. SQL, NoSQL)?
Datenbanken lassen sich grob in zwei Haupttypen einteilen: relationale und nicht-relationale Datenbanken. Relationale Datenbanken – auch als SQL-Datenbanken bekannt – speichern Daten in Tabellen und nutzen strukturierte Abfragen. Sie eignen sich besonders für Projekte mit klar definierten Datenstrukturen, wie ERP-Systeme oder Buchhaltungssoftware.
Nicht-relationale Datenbanken, auch NoSQL genannt, setzen auf flexiblere Datenmodelle wie Dokumente, Schlüssel-Werte-Paare oder Graphen. Sie kommen oft bei Anwendungen mit großen, unstrukturierten oder sich schnell ändernden Datenmengen zum Einsatz, etwa in Echtzeitsystemen, Webplattformen oder IoT-Lösungen.
Die Wahl der passenden Datenbank hängt von vielen Faktoren ab: den Anforderungen des Projekts, der Skalierbarkeit, der gewünschten Performance und den vorhandenen Systemen. Eine fundierte Analyse im Vorfeld ist entscheidend für langfristigen Erfolg.
Wie läuft die Entwicklung einer individuellen Datenbanklösung ab?
Die Entwicklung einer individuellen Datenbanklösung beginnt mit einer ausführlichen Analyse. Dabei werden Geschäftsprozesse, Anforderungen und bestehende Systeme genau untersucht. Ziel ist es, eine Datenstruktur zu entwerfen, die optimal zur Arbeitsweise und den Zielen des Unternehmens passt.
Im nächsten Schritt folgt die Konzeption: Hier wird das Datenbankmodell erstellt, inklusive Tabellen, Beziehungen und Zugriffslogik. Danach wird die Datenbank technisch umgesetzt und in die vorhandene IT-Infrastruktur integriert. Oft geschieht dies parallel zur Entwicklung einer Software oder Schnittstelle, die mit der Datenbank arbeitet.
Bevor das System in den Echtbetrieb geht, wird es gründlich getestet – auf Funktion, Performance und Sicherheit. Nach dem Go-Live übernehmen wir auf Wunsch auch die laufende Wartung und Weiterentwicklung. So bleibt die Lösung dauerhaft stabil und anpassungsfähig.
Was unterscheidet eine individuelle Datenbank von Standardlösungen?
Eine individuelle Datenbank wird gezielt für die Anforderungen eines bestimmten Unternehmens entwickelt. Sie bildet genau die Strukturen, Abläufe und Datenmodelle ab, die im Alltag benötigt werden – ohne unnötige Funktionen oder Einschränkungen.
Im Gegensatz dazu bieten Standardlösungen vordefinierte Funktionen, die für viele Branchen gleichermaßen gedacht sind. Das macht sie zwar schnell einsetzbar, aber oft auch unflexibel. Anpassungen sind meist nur begrenzt oder mit hohem Aufwand möglich.
Individuelle Datenbanken lassen sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren, wachsen mit den Anforderungen und bieten volle Kontrolle über Funktionen, Performance und Sicherheit. Das macht sie besonders attraktiv für Unternehmen, die spezifische Prozesse abbilden oder Wettbewerbsvorteile durch Digitalisierung erzielen wollen.
Bietet Ihr auch Support und Wartung für bestehende Datenbanken an?
Ja, wir bieten umfassenden Support und die Wartung bestehender Datenbanken an – auch wenn sie nicht von uns entwickelt wurden. Dabei prüfen wir den aktuellen Zustand des Systems, identifizieren Schwachstellen und sorgen für Stabilität, Sicherheit und optimale Performance.
Unser Service umfasst u. a. Fehlerbehebung, Performance-Tuning, regelmäßige Backups, Sicherheitsupdates sowie Anpassungen bei veränderten Anforderungen. Viele Kunden entscheiden sich auch für einen Wartungsvertrag, um langfristig Planungssicherheit und kurze Reaktionszeiten zu gewährleisten.
Gerade bei geschäftskritischen Anwendungen ist eine zuverlässige Betreuung entscheidend, um Ausfälle zu vermeiden und reibungslose Abläufe zu garantieren.