Verkabelung

LICHTWELLENLEITER (LWL)

Moderne Glasfasertechnik für Ihre Infrastruktur: Wir installieren, spleißen und messen Single- und Multimode-LWL – für zukunftssichere Netzwerke mit höchster Geschwindigkeit und minimaler Störanfälligkeit.

BEREIT FÜR DIE
GLASFASER-ZUKUNFT?

MIT GLASFASER
BEREIT FÜR MORGEN

Mit Lichtwellenleitern übertragen Unternehmen Daten schneller, sicherer und effizienter als je zuvor. Im Vergleich zu Kupferleitungen ermöglicht LWL eine störungsfreie Kommunikation auf langen Strecken und höchste Übertragungsgeschwindigkeiten. Gerade für KMUs ist Glasfaser die Investition in eine stabile und zukunftssichere IT-Infrastruktur.

BIS ZU
10 GB/s
KUPFERLEITUNG
BIS ZU
100 GB/s
GLASFASERLEITUNG

UNSERE LEISTUNGEN FÜR LWL - LICHTWELLENLEITER

Zuverlässige Glasfasernetze beginnen mit einer präzise geplanten und ausgeführten LWL-Verkabelung. Wir begleiten Ihr Projekt von der Anforderungsanalyse über die fachgerechte Installation bis zur abschließenden Prüfung – zuverlässig und normgerecht.

BERATUNG & PLANUNG

Wir beraten Sie gerne umfassend zum Thema Lichtwellenleiter (LWL). Dabei berücksichtigen wir Gebäudeinfrastruktur, Übertragungskapazitäten und Ihre individuellen Anforderungen.

VERLEGUNG & MONTAGE

Wir übernehmen die fachgerechte Verlegung von LWL-Kabeln – unter Berücksichtigung von Biegeradien und Schutz. Präzise Montagearbeiten sorgen für eine langlebige Glasfaserinfrastruktur.

PRÜFUNG & DOKUMENTATION

Nach der Installation prüfen wir die Lichtwellenleiter auf Dämpfung und Qualität. Alle Messergebnisse und Strecken werden normgerecht dokumentiert und nachvollziehbar aufbereitet.

SPLEIßEN & MESSEN

Wir führen präzise Spleißarbeiten mit modernen Fusionsspleißgeräten durch. Anschließend erfolgt eine umfassende Messung zur Sicherstellung höchster Übertragungsqualität.

IHR MONTAGE-EXPERTE FÜR LICHTWELLENLEITER (LWL)

TYPISCHE PROBLEME BEI VERALTETER NETZWERKVERKABELUNG

Eine veraltete Kupferverkabelung kann zur Schwachstelle moderner IT-Infrastrukturen werden. Begrenzte Bandbreiten, höhere Störanfälligkeit und steigende Ausfallrisiken sind typische Probleme. Glasfaser schafft hier klare Vorteile: hohe Übertragungsgeschwindigkeit, geringe Fehleranfälligkeit und leistungsfähige Netzwerke.

Häufige Verbindungsabbrüche
Fehlersuche dauert zu lange
Stolperfallen & Unfallgefahr
Brandgefahr durch Überlastung
Langsame Datenübertragung
Unübersichtliche Kabelstrukturen
Hoher Wartungs- aufwand
Verkürzte Lebens- dauer der Hardware

JETZT IT-VERKABELUNG VOR ORT PRÜFEN LASSEN!​

Wie fit ist Ihre Verkabelung? Viele Unternehmen verlassen sich auf Lösungen, die längst nicht mehr mithalten. Wir prüfen Ihre IT-Verkabelung gründlich, identifizieren kritische Stellen – und machen Ihre Verkabelung fit für die Anforderungen von morgen.

IN VIER SCHRITTEN ZU PROFESSIONELLER VERKABELUNG

1
BESICHTIGUNG

Bei der Besichtigung analysieren wir die örtlichen Gegebenheiten und erfassen die technischen Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen klären wir den Bedarf, besprechen die gewünschten Anschlussmöglichkeiten und planen die optimale Verkabelungsstruktur.

2
PLANUNG

Auf Basis der Besichtigung erstellen wir ein detailliertes Konzept für Ihre Glasfaserinstallation. Dabei berücksichtigen wir geltende Normen, zukünftige Erweiterungen sowie die effizienteste Umsetzung für Ihr Projekt.

3
INSTALLATION

Unsere Fachkräfte verlegen fachgerecht Glasfaserkabel, montieren LWL-Patchpanels und führen präzise Spleißarbeiten durch. Während der gesamten Installation achten wir auf den Schutz der empfindlichen Fasern und stimmen alle Arbeitsschritte kontinuierlich mit Ihnen ab.

4
FERTIGSTELLUNG

Nach Abschluss der Arbeiten prüfen wir die Verkabelung sorgfältig auf Funktionalität und Qualität. Alle Kabel und Anschlüsse werden fachgerecht beschriftet und ordentlich verlegt, sodass eine spätere Zuordnung jederzeit möglich ist.

IHR PARTNER FÜR IT-VERKABELUNG

IHR PARTNER FÜR PROFESSIONELLES
LWL-SPLEIßEN

Saubere Glasfaserverbindungen sind entscheidend für eine stabile und leistungsfähige IT-Infrastruktur. Mit modernster Spleißtechnik stellen wir verlustarme Verbindungen her. So schaffen wir die Basis für schnelle Datenübertragung und zukunftssichere Glasfaser-Netzwerke.

Verluste minimieren durch präzises Spleißen
Zuverlässige Verbindung auf höchstem Niveau
Erfolgreiche Kundenprojekte

SAEED MORTEZAEI

BEREICHSLEITER
VERKABELUNG
Name
Datenschutzhinweise
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA LICHTWELLENLEITER

Sie haben Fragen zum Thema Lichtwellenleiter (Glasfaser)? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, beraten wir Sie gerne persönlich – kontaktieren Sie uns jederzeit!

Glasfaserverkabelung – auch als LWL (Lichtwellenleiter) bezeichnet – überträgt Daten mithilfe von Lichtimpulsen statt elektrischer Signale. Die Leitungen bestehen aus hauchdünnen Glasfasern, durch die Informationen mit sehr hoher Geschwindigkeit und über weite Strecken verlustarm übertragen werden. Das macht Glasfaser zur leistungsfähigsten Verkabelungslösung für moderne IT-Infrastrukturen.

Glasfaser überzeugt durch extrem hohe Bandbreiten, geringe Latenzzeiten und eine sehr hohe Ausfallsicherheit. Im Gegensatz zu Kupferleitungen ist sie unempfindlich gegenüber elektromagnetischen Störungen, ermöglicht deutlich längere Übertragungsstrecken und ist besonders zukunftssicher – ideal für datenintensive Anwendungen wie Serveranbindungen, Cloud-Nutzung oder IP-basierte Kommunikation.

Ja, in vielen Fällen ist eine Kombination aus Glasfaser- und Kupferverkabelung sinnvoll und problemlos möglich. Häufig wird Glasfaser für Backbone-Strecken oder Verbindungen zwischen Etagen eingesetzt, während die Endgeräte weiterhin über Kupfer (z. B. Cat 6a) angebunden sind.

Moderne Netzwerkkomponenten unterstützen beide Technologien und ermöglichen einen schrittweisen Ausbau.

Beim Spleißen werden zwei Glasfasern dauerhaft miteinander verbunden. Das erfordert spezielle Werkzeuge und höchste Präzision, da bereits kleinste Fehler die Signalqualität beeinträchtigen können. Fachgerechtes Spleißen sorgt für minimale Dämpfungsverluste und ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit einer Glasfaserverbindung – vor allem bei Backbone-Strecken oder im Rechenzentrumsumfeld.

WEITERE KOMPETENZBEREICHE
IT-SERVICE
PROGRAMMIERUNG
VERKABELUNG
DATENSCHUTZ
COMPLIANCE