VERKABELUNG

Eine gut strukturierte, zuverlässige Verkabelung ist das Rückgrat jeder modernen IT-Infrastruktur. Sie sichert die Datenübertragung und ermöglicht Ihren Mitarbeitern effizient zu arbeiten.

MAXIMALE PERFORMANCE DURCH STRUKTURIERTE IT-VERKABELUNG

Ob Neuinstallation, Erweiterung oder Prüfung – wir sorgen dafür, dass Ihre IT-Verkabelung heutigen Anforderungen gerecht wird: strategisch geplant, dokumentiert und nach Norm umgesetzt. Von strukturierter Netzwerkverkabelung über Glasfaser (LWL) bis zur elektrischen Prüfung nach DGUV V3 – wir schaffen eine stabile Grundlage für Ihre IT. Für weniger Störungen und mehr Zukunftssicherheit.

STRUKTURIERTE VERKABLUNG

Eine strukturierte Verkabelung bildet die Grundlage für zuverlässige IT-Systeme. Wir übernehmen normgerechte Planung, Installation und Prüfung. Selbstverständlich zählt auch die strukturierte Verkabelung Ihrer Arbeitsplätze zu unserem Leistungsspektrum.

NETZWERKVERKABELUNG

Netzwerk ständig gestört und langsames Internet? Maximale Performance beginnt mit der richtigen Verkabelung. Unsere Netzwerkverkabelung sichert schnelle Datenübertragung und stabile Verbindungen – vom Patchfeld bis zum Arbeitsplatz.

LICHTWELLENLEITER (LWL)

Moderne Glasfasertechnik für Ihre Infrastruktur: Wir installieren, spleißen und messen Single- und Multimode-LWL – für zukunftssichere Netzwerke mit höchster Geschwindigkeit und minimaler Störanfälligkeit.

DGUV V3 PRÜFUNG

Pflicht und Vorsorge in einem: Mit der DGUV V3-Prüfung schützen Sie nicht nur Ihre Mitarbeitenden, sondern auch sich selbst vor möglichen Haftungsrisiken. Wir übernehmen Prüfung, Protokollierung und Kennzeichnung.

TYPISCHE PROBLEME BEI VERALTETER ODER FEHLERHAFTER VERKABELUNG

Eine unzureichende IT-Verkabelung kann schnell zur Schwachstelle Ihrer gesamten Infrastruktur werden. Verbindungsabbrüche, Sicherheitsrisiken und hohe Wartungskosten sind nur einige der typischen Folgen. Damit Ihre Systeme zuverlässig arbeiten, muss auch die Basis stimmen.

Häufige Verbindungsabbrüche
Fehlersuche dauert zu lange
Stolperfallen & Unfallgefahr
Brandgefahr durch Überlastung
Langsame Datenübertragung
Unübersichtliche Kabelstrukturen
Hoher Wartungs- aufwand
Verkürzte Lebens- dauer der Hardware

JETZT IT-VERKABELUNG VOR ORT PRÜFEN LASSEN!

Wie fit ist Ihre Verkabelung? Viele Unternehmen verlassen sich auf Lösungen, die längst nicht mehr mithalten. Wir prüfen Ihre IT-Verkabelung gründlich, identifizieren kritische Stellen – und machen Ihre Verkabelung fit für die Anforderungen von morgen.

IHRE VERKABELUNG IN ERFAHRENEN HÄNDEN

Mit unserer Erfahrung in der strukturierten und netzwerktechnischen Verkabelung schaffen wir die Basis für eine zuverlässige und leistungsfähige IT. Ob Neuinstallation oder Instandhaltung – wir sorgen für stabile Verbindungen und strukturierte Installationen.

Erfahrenes Installationsteam
Planung & Installation – aus einer Hand
Experten für IT-Infrastrukturen
Detaillierte Dokumentation
Individuelle Beratung
Normgerechte Umsetzung
Persönlicher Ansprechpartner
Hochwertige Hardware

PLANUNG & MONTAGE VON SERVERSCHRÄNKEN

Eine sorgfältige Planung und fachgerechte Montage von Serverschränken sind die Grundlage für eine stabile IT-Infrastruktur. Wir sorgen für eine saubere Verkabelung, sichere Befestigung und eine optimale Anordnung der Komponenten. So verbessern wir die Übersichtlichkeit, reduzieren Ausfallrisiken und schaffen Reserven für spätere Erweiterungen.

Strukturierte Verkabelung für bessere Übersicht
Optimierte Kühlung durch saubere Kabelführung
Beratung zu Hardware durch unser IT-Service-Team

IN VIER SCHRITTEN ZU Professioneller VERKABELUNG

1
BESICHTIGUNG

Bei der Besichtigung analysieren wir die örtlichen Gegebenheiten und erfassen die technischen Anforderungen. Gemeinsam mit Ihnen klären wir den Bedarf, besprechen die gewünschten Anschlussmöglichkeiten und planen die optimale Verkabelungsstruktur.

2
PLANUNG

Auf Basis der Besichtigung erstellen wir ein detailliertes Konzept für Ihre strukturierte IT-Verkabelung. Dabei berücksichtigen wir geltende Normen, zukünftige Erweiterungen sowie die effizienteste Umsetzung für Ihr Projekt.

3
INSTALLATION

Unsere Fachkräfte verlegen und installieren die Kabel, montieren Netzwerkdosen, Patchpanels und Verteilerkästen. Während der Ausführung überwachen wir alle Arbeitsschritte sorgfältig und stimmen uns kontinuierlich mit Ihnen ab.

4
FERTIGSTELLUNG

Nach Abschluss der Arbeiten prüfen wir die Verkabelung sorgfältig auf Funktionalität und Qualität. Alle Kabel und Anschlüsse werden fachgerecht beschriftet und ordentlich verlegt, sodass eine spätere Zuordnung jederzeit möglich ist.

KABELSALAT WAR GESTERN: PROFESSIONELLES KABELMANAGEMENT

Kabelsalat stört nicht nur die Optik, sondern birgt auch Sicherheitsrisiken. Mit professionellem Kabelmanagement sorgen wir für eine saubere Organisation Ihrer Verkabelung. So steigern Sie nicht nur die Sicherheit, sondern schaffen eine aufgeräumte Arbeitsumgebung.

Reduzierung von Stolperfallen und Brandschutzrisiken
Ordnung in Arbeitsräumen und Serverräumen
Schnellere Wartung und Fehlerbehebung

MODERNISIEREN SIE IHRE VERKABELUNG NOCH HEUTE!

MONTAGE VON BEAMERN &
LEINWÄNDEN FÜR BÜROS

Wir übernehmen die fachgerechte Installation von Beamern und Leinwänden in Ihren Büro- und Konferenzräumen. Dabei achten wir auf eine saubere Verkabelung, optimale Ausrichtung und perfekte Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Gern unterstützen wir Sie auch bei der Beschaffung der richtigen Hardware.

Professionelle Montage von Beamern und Leinwänden
Unterstützung bei Planung und Technikberatung
Strukturierte Kabelverlegung
Erfolgreiche Kundenprojekte

SAEED MORTEZAEI

BEREICHSLEITER
VERKABELUNG
Name
Datenschutzhinweise
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM THEMA VERKABELUNG

Sie haben Fragen zum Thema IT-Verkablung? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, beraten wir Sie gerne persönlich – kontaktieren Sie uns jederzeit!

Eine professionelle IT-Verkabelung umfasst mehr als nur das Verlegen von Netzwerkkabeln. Sie bildet das Rückgrat Ihrer IT-Infrastruktur und sorgt für stabile Verbindungen zwischen Servern, Arbeitsplätzen und Geräten.

Zu den zentralen Bestandteilen zählen:

  • Strukturierte Verkabelung: Ein standardisiertes System aus Daten- und ggf. Telefonleitungen. Es ist übersichtlich aufgebaut und lässt sich bei Bedarf leicht erweitern.

  • Kabeltypen: Je nach Anforderung kommen leistungsfähige Kupferkabel (z. B. Cat 6a, Cat 7) oder Glasfaserkabel (LWL) zum Einsatz – für hohe Bandbreiten und geringe Störanfälligkeit.

  • Patchfelder und Netzwerkschränke: Hier laufen alle Leitungen zentral zusammen. Sie sorgen für Ordnung, einfache Wartung und klare Zuordnung.

  • Anschlussdosen und Patchkabel: Die Netzwerkanbindung an den Arbeitsplätzen erfolgt über normgerechte Anschlussdosen und kurze Verbindungskabel.

  • Kabelmanagement: Leitungen werden fachgerecht verlegt, beschriftet und gebündelt. Das erleichtert spätere Anpassungen und sorgt für bessere Luftzirkulation.

  • Messprotokolle und Abnahmeberichte: Nach der Installation werden alle Verbindungen auf Leistung, Dämpfung und Störanfälligkeit geprüft. Die Ergebnisse werden dokumentiert.

  • Erdung und EMV-Schutz: Damit Geräte zuverlässig funktionieren, sind Schutzmaßnahmen gegen Spannungsspitzen und elektromagnetische Störungen notwendig.

Zur professionellen IT-Verkabelung gehören außerdem eine fundierte Beratung, eine saubere Planung sowie regelmäßige Prüfungen, zum Beispiel nach DGUV V3. So stellen Sie sicher, dass Ihre Infrastruktur langfristig leistungsfähig und normgerecht bleibt.

Ob eine IT-Verkabelung noch zeitgemäß ist, hängt stark vom Alter, der technischen Ausführung und der tatsächlichen Nutzung ab. Hinweise auf veraltete Strukturen sind z. B. langsame Datenverbindungen, Probleme bei der VoIP-Telefonie oder die Nutzung alter Kabelstandards wie Cat 5.

Ein guter erster Schritt ist eine Sichtprüfung: Sind die Leitungen korrekt beschriftet? Gibt es vollständige Dokumentationen und saubere Kabelführung? Auch die Art der Kabel, die verwendeten Anschlusstechniken und der Zustand von Patchfeldern geben Aufschluss über den technischen Stand.

Für eine fundierte Einschätzung empfiehlt sich eine professionelle Messung. Dabei werden Leitungsqualität, Dämpfung und Störanfälligkeit objektiv erfasst. Erst so lässt sich sicher feststellen, ob die vorhandene Verkabelung heutigen Anforderungen wie hohen Bandbreiten, stabiler VoIP-Kommunikation oder Cloud-Diensten standhält.

Schwachstellen in der Verkabelung machen sich häufig durch instabile Verbindungen, Aussetzer in der Kommunikation oder langsame Netzwerke bemerkbar. Typische Ursachen sind fehlerhafte Verbindungen, unsachgemäß verlegte Kabel (z. B. zu enge Biegeradien oder fehlende Trennung von Strom- und Datenleitungen), veraltete Technik oder mangelnde Abschirmung.

Auch fehlende oder veraltete Dokumentation, unübersichtliche Patchfelder oder unzureichende Erdung können langfristig zu Problemen führen. Schwachstellen entstehen oft schleichend – vor allem dann, wenn neue Technik auf alte Infrastruktur trifft.

Wer solche Mängel frühzeitig erkennt, kann Ausfälle und Sicherheitsrisiken vermeiden. Eine regelmäßige Überprüfung hilft dabei, Problemstellen zu identifizieren und gezielt zu beheben.

Ja, in vielen Fällen lassen sich Verkabelungsarbeiten auch während des laufenden Betriebs durchführen – allerdings mit sorgfältiger Planung und enger Abstimmung. Besonders in Büros, Lagerbereichen oder produktionsnahen Zonen ist es wichtig, Ausfallzeiten zu vermeiden und Sicherheitsvorgaben einzuhalten.

Typische Maßnahmen, um Beeinträchtigungen zu minimieren:

  • Arbeiten in Randzeiten oder Etappen

  • klar abgegrenzte Bauabschnitte

  • temporäre Umleitungen einzelner Netzverbindungen

  • saubere Kennzeichnung und Dokumentation aller Änderungen

Je nach Umfang der Arbeiten kann es sinnvoll sein, besonders kritische Bereiche (z. B. Serverräume oder produktionsnahe IT-Komponenten) in kurzen Wartungsfenstern umzurüsten. Eine strukturierte Planung hilft, Risiken und Unterbrechungen gering zu halten.

BLOG LOROP

B2Run – Wir laufen mIT

Warum nehmen wir jedes Jahr am B2Run teil? In diesem Beitrag erfährst du, wie der Lauf unseren Teamgeist stärkt, uns den Alltag vergessen lässt und uns zeigt, dass Erfolg im Zusammenhalt liegt. Zudem teilen wir ein paar Impressionen, die die besten Momente festhalten.

Weiterlesen »
Interne Meldestelle nach HinSchG – Was zu beachten ist

Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie setzte die Europäische Union einen neuen Standard für den Schutz von Hinweisgebern. Deutschland hat sich Zeit gelassen, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Doch seit dem 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft.

Weiterlesen »