datenschutz berlin

Wir bieten Lösungen, um Datenschutzlücken zu schließen und Risiken zu vermeiden. Profitieren Sie von Schulungen und einem sicheren Meldeverfahren.

DAtenschutz für Berliner Unternehmen

Die Anforderungen aus der Datenschutz-Grundverordnung sind eine echte Herausforderung? Sie wissen nicht genau, ob und wie Sie die DS-GVO erfüllen sollen?

Keine Sorge – wir haben die Lösung! Unsere Experten beraten bereits seit vielen Jahren renommierte Unternehmen aus verschiedensten Branchen in Datenschutz und Informationssicherheit.

Externer Datenschutzbeauftragter

Sie suchen einen zuverlässigen Datenschutzbeauftragten, der Sie kompetent und praxisnah unterstützt? Unsere TÜV-zertifizierten Experten beraten Sie DSGVO-konform und individuell. Dabei verbinden wir rechtliche Sicherheit mit einem klaren Blick für die Abläufe in Ihrem Unternehmen.

Datenschutzschulung

Wir schulen und sensibilisieren Ihre Mitarbeitenden im sicheren Umgang mit personenbezogenen Daten – praxisnah, verständlich und auf Ihr Unternehmen zugeschnitten. Die Schulungen finden flexibel vor Ort oder remote statt und helfen Ihnen dabei, Datenschutzrisiken zu minimieren und dauerhaft compliant zu bleiben.

VERTRAULICH, ABER TRANSPARENT.
Zeitgemäßer Datenschutz für Sie.

Wir sensibilisieren Ihre Mitarbeiter, implementieren präzise Richtlinien und kümmern uns um sämtliche Behördenkontakte. Mit fundiertem Background und partnerschaftlichem Ansatz sorgen wir dafür, dass Ihr Unternehmen datenschutzkonform und sicher bleibt.

Das Beste: Bei uns erreichen Sie immer einen kompetenten Berater – keine stundenlangen Hotlines, sondern schnelle, persönliche Unterstützung.

Hohe Erreichbarkeit unserer Mitarbeiter
TÜV-geprüfte Datenschutzbeauftragte
Beratung zu Hardware durch unser IT-Service-Team

Unser Fahrplan für Ihren Datenschutz-Erfolg

Professioneller Datenschutz schützt nicht nur vor Risiken und Bußgeldern, sondern stärkt auch das Vertrauen Ihrer Kunden. Wir begleiten Sie Schritt für Schritt – mit individuellen Lösungen, die zu Ihrer Organisation passen. Egal ob Start-up, Mittelstand oder Konzern: Gemeinsam schaffen wir die Grundlage für datenschutzkonformes und effizientes Arbeiten.

1
Kostenloses Erstgespräch

In einem unverbindlichen Erstgespräch lernen wir Ihr Unternehmen kennen, besprechen Ihre individuellen Anforderungen und zeigen Ihnen auf, wie wir Sie im Datenschutz effektiv unterstützen können.

2
Bestandsaufnahme & Datenschutzaudit

Wir verschaffen uns einen umfassenden Überblick über den aktuellen Stand Ihres Datenschutzes. Dabei prüfen wir Prozesse, Dokumentationen und technische Maßnahmen und decken mögliche Schwachstellen auf.

3
Umsetzung der Analyseergebnisse

Basierend auf den Ergebnissen des Audits entwickeln wir gemeinsam konkrete Maßnahmen und setzen diese gezielt um. Von der Erstellung fehlender Unterlagen bis zur Optimierung interner Abläufe – wir begleiten Sie bei jedem Schritt.

4
BETREUUNG &
BERATUNG

Auch nach der Umsetzung lassen wir Sie nicht allein: Wir stehen Ihnen dauerhaft für Fragen, Schulungen, Anpassungen an neue gesetzliche Anforderungen und strategische Weiterentwicklungen im Datenschutz zur Verfügung.

Rechtssicher. Transparent. DSGVO-konform.

Erfolgreiche Kundenprojekte

Dennis Schulz

BEREICHSLEITER
DATENSCHUTZ
Name
Datenschutzhinweise
HÄUFIG GESTELLTE FRAGEN ZUM Datenschutz

Sie haben Fragen zum Thema Datenschutz? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie zusammengestellt. Falls Ihre Frage nicht dabei ist, beraten wir Sie gerne persönlich – kontaktieren Sie uns jederzeit!

Datenschutz im Unternehmen bedeutet, dass personenbezogene Daten – also alle Informationen, die sich auf eine identifizierbare Person beziehen – gesetzeskonform erhoben, verarbeitet, gespeichert und geschützt werden. Ziel ist es, die Privatsphäre von Kunden, Mitarbeitenden und Geschäftspartnern zu wahren und Missbrauch zu verhindern. Grundlage dafür ist die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) der EU.

Sobald ein Unternehmen personenbezogene Daten verarbeitet – etwa Kundendaten, E-Mail-Adressen oder Mitarbeiterinformationen – greifen die Vorschriften der DSGVO. Sie verpflichten Unternehmen dazu, technische und organisatorische Maßnahmen zum Schutz dieser Daten zu ergreifen. Verstöße können zu hohen Bußgeldern, Reputationsschäden und rechtlichen Konsequenzen führen – unabhängig von der Unternehmensgröße.

Ein Datenschutzbeauftragter ist gesetzlich vorgeschrieben, wenn in einem Unternehmen mindestens 20 Personen regelmäßig mit der Verarbeitung personenbezogener Daten beschäftigt sind. Auch bei besonders sensiblen Daten (z. B. Gesundheitsdaten) oder umfangreicher Videoüberwachung kann eine Benennungspflicht bestehen – unabhängig von der Mitarbeiterzahl. Der Datenschutzbeauftragte kann intern oder extern bestellt werden.

Ja, Schulungen zum Datenschutz sind für Mitarbeitende verpflichtend. Sie müssen darüber informiert sein, wie sie im Arbeitsalltag korrekt mit personenbezogenen Daten umgehen. Nur so kann das Unternehmen sicherstellen, dass die gesetzlichen Vorgaben eingehalten werden – und das Risiko für Datenschutzverstöße minimiert wird. Schulungen sollten regelmäßig wiederholt und dokumentiert werden.

BLOG LOROP

Interne Meldestelle nach HinSchG – Was zu beachten ist

Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie setzte die Europäische Union einen neuen Standard für den Schutz von Hinweisgebern. Deutschland hat sich Zeit gelassen, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Doch seit dem 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft.

Weiterlesen »
Nutzung der Corona-Warn-App im Arbeitsverhältnis

Seit Dienstag, dem 16. Juni 2020, steht die Corona-Warn-App kostenlos zur Verfügung. Diese soll helfen, Ansteckungen nachzuverfolgen. Wird eine Person positiv getestet, wird eine Warnung an alle Corona-Warn-App-Nutzer gesandt, die sich eine gewisse Zeit in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben. Damit können die Corona-Infektionsketten durchbrochen werden. Besitzer eines geeigneten Smartphones können freiwillig entscheiden, ob sie die Corona-Warn-App installieren wollen oder nicht. Die Corona-Warn-App kann auch nachträglich wieder deaktiviert oder deinstalliert werden.

Weiterlesen »