compliance
Wir helfen Ihnen, Compliance-Vorgaben sicher umzusetzen und Haftungsrisiken zu minimieren. Profitieren Sie von klaren Prozessen, Schulungen und praxisnaher Beratung.
Compliance und
KI-Kompetenz
Ob Hinweisgeberschutz, interne Richtlinien oder der verantwortungsvolle Einsatz von KI: Wir helfen Ihnen, gesetzliche Vorgaben umzusetzen, Risiken zu bewerten und praxisnahe Prozesse zu etablieren.
Externer KI-Beauftragter
Als externer KI-Beauftragter unterstützen wir Ihr Unternehmen dabei, Künstliche Intelligenz strategisch, regelkonform und nachvollziehbar einzusetzen. Wir übernehmen für Sie die Bewertung von Risiken und die Entwicklung interner Richtlinien. So schaffen Sie klare Zuständigkeiten und reduzieren Haftungsrisiken beim Einsatz von KI.
KI-Beratung
Mit unserer KI-Beratung begleiten wir Unternehmen bei der Auswahl, Einführung und nachhaltigen Nutzung intelligenter Technologien. Wir identifizieren sinnvolle Anwendungsbereiche, klären technische und organisatorische Voraussetzungen und entwickeln tragfähige Strategien für eine zukunftssichere und verantwortungsvolle Nutzung in Ihrem Betrieb.
Interne Meldestelle nach Hinschg
Die Einrichtung einer internen Meldestelle gehört seit Inkrafttreten des Hinweisgeberschutzgesetzes zu den rechtlichen Pflichten vieler Unternehmen. Wir unterstützen Sie bei der Umsetzung aller Anforderungen, schaffen effiziente Strukturen und sorgen für die gesetzeskonforme Dokumentation.
Hinweisgebersystem
Ein verlässliches Hinweisgebersystem stärkt die Integrität Ihres Unternehmens und schützt Sie vor rechtlichen Folgen. Wir stellen Ihnen eine DSGVO-konforme, benutzerfreundliche Lösung bereit und begleiten Sie bei der Einführung sowie der Anpassung an interne Prozesse. So erfüllen Sie die Vorgaben des HinSchG und fördern eine vertrauensvolle Unternehmenskultur.
WIR SCHAFFEN SICHERHEITT UND BRINGEN KLARHEIT.
Wir übernehmen die Verantwortung für Ihre Compliance und stellen sicher, dass branchenspezifische Vorgaben, IT-Standards und ethische Richtlinien im Umgang mit Künstlicher Intelligenz eingehalten werden.
Mit praxisnahen Lösungen, sicheren Prozessen und kontinuierlicher Betreuung reduzieren wir Risiken, stärken das Vertrauen Ihrer Kunden und Partner und ermöglichen es Ihnen, technologische Innovationen verantwortungsvoll und regelkonform einzusetzen.
SO PROFITIERT IHR UNTERNEHMEN
Ein starkes Compliance-Management sorgt für Sicherheit und Klarheit in Ihrem Unternehmen. Mit unserer Expertise schaffen wir Strukturen, die Risiken reduzieren, Vertrauen aufbauen und die Basis für nachhaltiges Wachstum bilden.
Compliance sicher und einfach gestalten






Airport Conference Centre
Jörg Hoffmann
KI-Beauftragter
BLOG LOROP

Mit der EU-Whistleblower-Richtlinie setzte die Europäische Union einen neuen Standard für den Schutz von Hinweisgebern. Deutschland hat sich Zeit gelassen, diese Richtlinie in nationales Recht umzusetzen. Doch seit dem 2. Juli 2023 ist das Hinweisgeberschutzgesetz (HinSchG) in Kraft.

Am 16.7.2020 hat der Europäische Gerichtshof das Datenschutzabkommen Privacy Shield für ungültig erklärt (EuGH, 16.7.2020 – C-311/18)
Zunächst möchten wir erläutern, worum es sich bei Privacy Shield handelt.

Seit Dienstag, dem 16. Juni 2020, steht die Corona-Warn-App kostenlos zur Verfügung. Diese soll helfen, Ansteckungen nachzuverfolgen. Wird eine Person positiv getestet, wird eine Warnung an alle Corona-Warn-App-Nutzer gesandt, die sich eine gewisse Zeit in der Nähe einer infizierten Person aufgehalten haben. Damit können die Corona-Infektionsketten durchbrochen werden. Besitzer eines geeigneten Smartphones können freiwillig entscheiden, ob sie die Corona-Warn-App installieren wollen oder nicht. Die Corona-Warn-App kann auch nachträglich wieder deaktiviert oder deinstalliert werden.